Programmbasierter Alarmknopf für die Praxis (stiller Alarm) |
01.07.2023 |
An dieser Stelle möchten wir eine schon länger im Praxis-Programm befindliche Funktion aufgreifen, die jedoch nicht unbedingt allen bekannt sein dürfte:
Der stille Praxisalarm.
Sicher hofft jedermann, niemals in die Situation zu kommen, in der Praxispersonal von außen bedroht wird.
Sollte dies dennoch eintreten, kann es, Geistesgegenwart vorausgesetzt, hilfreich und beruhigend sein, eine Möglichkeit zum Auslösen eines praxisweiten stillen Alarms zu haben, welcher individuell festgelegte weitere Maßnahmen (z.B. Polizeiruf) initiieren kann.
Zwei Varianten von Alarmknöpfen stehen zur Verfügung:
Ob und welcher Knopf bevorzugt wird, kann pro Arbeitsplatz in der jeweiligen lokalen Konfiguration (Aufruf via Tastenkombination Strg - K , Konfigurationspunkt "1.8 Benachrichtigung") eingestellt werden:

NEIN ist die Voreinstellung (kein Alarmknopf).
Wird im Ernstfall der Knopf betätigt, wird dies am sendenden Platz bestätigt...

... und auf allen anderen Arbeitsplätzen mit laufendem Praxis-Programm eine Meldung angezeigt.

Beide Texte sind vorab frei konfigurierbar, die Alarmmeldung kann beispielsweise eine knappe (weniger ist hier sicherlich mehr) Erstanweisung enthalten, wie möglichst geordnet weiter zu verfahren ist.
Vorgenommen wird dies einheitlich in der globalen Konfiguration (Aufruf via Tastenkombination Shift - Strg - K ) bei den globalen Einstellungen im Reiter "Sonstiges":

Wir hoffen ausnahmsweise, dass diese Funktion niemand jemals wird benutzen müssen!
Der stille Praxisalarm.
Sicher hofft jedermann, niemals in die Situation zu kommen, in der Praxispersonal von außen bedroht wird.
Sollte dies dennoch eintreten, kann es, Geistesgegenwart vorausgesetzt, hilfreich und beruhigend sein, eine Möglichkeit zum Auslösen eines praxisweiten stillen Alarms zu haben, welcher individuell festgelegte weitere Maßnahmen (z.B. Polizeiruf) initiieren kann.
Zwei Varianten von Alarmknöpfen stehen zur Verfügung:
- Als frei verschiebbares, separates Windows-Fenster
Das Fenster kann auf einem großen Bildschirm (oder einem Zweitmonitor) in einen freien Bereich außerhalb anderer Windows-Programmfenster platziert werden, allerdings auch sogar in den Hintergrund eines beliebigen Programmfensters. Dort wird es semitransparent durchscheinen und bei Mauszeigerkontakt jederzeit sofort in den Vordergrund rücken, um schnellstmöglich angeklickt und ausgelöst zu werden.
Probieren Sie dies unbedingt außerhalb des Praxisbetriebs durch (um niemanden unnötig zu beunruhigen), bis Sie die für Sie optimale Position gefunden haben und verinnerlicht haben, dass an der Position des Alarmfensters nur dieses mit dem Mauspfeil bedient werden kann! - Als unauffälligerer Knopf im Systemtray der Windows-Startleiste
Ob und welcher Knopf bevorzugt wird, kann pro Arbeitsplatz in der jeweiligen lokalen Konfiguration (Aufruf via Tastenkombination

Wird im Ernstfall der Knopf betätigt, wird dies am sendenden Platz bestätigt...

... und auf allen anderen Arbeitsplätzen mit laufendem Praxis-Programm eine Meldung angezeigt.

Beide Texte sind vorab frei konfigurierbar, die Alarmmeldung kann beispielsweise eine knappe (weniger ist hier sicherlich mehr) Erstanweisung enthalten, wie möglichst geordnet weiter zu verfahren ist.
Vorgenommen wird dies einheitlich in der globalen Konfiguration (Aufruf via Tastenkombination

Wir hoffen ausnahmsweise, dass diese Funktion niemand jemals wird benutzen müssen!